🚗 Kabinenroller oder Mopedauto – was passt zu mir?
Die Entscheidung für ein kleines E-Fahrzeug kann viele Fragen aufwerfen:
Brauche ich einen Führerschein? Wie sicher ist das? Wo darf ich fahren? Und vor allem: Welcher Fahrzeugtyp passt am besten zu meinem Alltag?
In diesem Beitrag vergleichen wir zwei beliebte Fahrzeuge der Elektromobilität: Kabinenroller und Mopedautos – kompakt, ehrlich und alltagstauglich.
🛵 Was ist ein Kabinenroller?
Ein Kabinenroller ist ein dreirädriges Elektromobil mit geschlossener Fahrerkabine.
Er ist besonders beliebt bei Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, aber auch im Stadtverkehr sehr praktisch.
Vorteile:
✅ Witterungsschutz durch geschlossene Kabine
✅ Führerscheinfrei je nach Baujahr (z. B. vor 1965)
✅ Ideal für kurze Strecken in der Stadt
✅ Kein Helm notwendig
✅ Einfaches Laden an der Haushaltssteckdose
🚙 Was ist ein Mopedauto?
Ein Mopedauto sieht aus wie ein Mini-PKW, hat aber in der Regel nur 2 Sitzplätze, ein geringes Gewicht und ist oft auf 45 km/h begrenzt.
Vorteile:
✅ Bereits ab 15 Jahren mit AM-Führerschein fahrbar
✅ Mehr Stauraum und Komfort
✅ Höherer Fahrkomfort durch 4 Räder und Federung
✅ Sieht aus wie ein „richtiges“ Auto – ideal für junge Fahrer
📄 Führerschein & rechtliche Unterschiede
Für Kabinenroller mit maximal 25 km/h reicht in der Regel eine einfache Mofa-Prüfbescheinigung, die man ab 15 Jahren erwerben kann.
Besonders interessant: Wer vor dem 1. Januar 1965 geboren ist, darf solche Fahrzeuge sogar führerscheinfrei fahren – ganz ohne zusätzliche Prüfung.
Kabinenroller mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit setzen einen AM-Führerschein voraus. Auch diesen kann man bereits ab 15 Jahren machen. Die Klasse AM gehört übrigens auch zur regulären Pkw-Fahrerlaubnis der Klasse B – wer also einen Autoführerschein besitzt, ist automatisch mit abgedeckt.
Für ein Mopedauto mit 45 km/h, das wie ein kleines Auto aussieht, gilt ebenfalls die Führerscheinklasse AM. Ein normaler Autoführerschein (Klasse B) ist dafür nicht notwendig, sofern man bereits über AM verfügt.
🔋 Alltagstauglichkeit & Einsatzgebiete
Kabinenroller:
Perfekt für kurze tägliche Wege, Einkäufe, Arztbesuche, vor allem im städtischen Raum oder ländlichen Gebieten mit wenig Verkehr.
Mopedauto:
Eine gute Lösung für Jugendliche, Pendler mit kurzen Strecken oder Menschen, die ein Auto-ähnliches Fahrgefühl suchen – besonders im suburbanen Raum.
🏁 Fazit: So triffst du die richtige Wahl
Wenn du…
… Wert auf einfache Bedienung, Schutz vor Wetter und niedrige Betriebskosten legst, ist ein Kabinenroller ideal.
… jung bist oder dir ein Auto-Feeling mit mehr Stauraum wünschst, ist ein Mopedauto oft die bessere Wahl.
Du bist dir noch unsicher?
👉 Vereinbare eine Probefahrt bei uns oder sende uns deine Fragen – wir beraten dich persönlich und ehrlich.
🔧 Extra-Tipp:
Beide Fahrzeuge gibt es inzwischen auch mit Akkutausch-Service, Zubehör wie Rückfahrkamera, Heizung oder Solardach.
📩 Interesse geweckt?
Lass dich kostenlos beraten oder abonniere unseren Newsletter für Infos zu Förderung, Testberichten und Sonderaktionen!